
Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und möchtest jetzt selbst die nächste berufliche Generation ausbilden? Dann ist die Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) genau das Richtige für dich. Alles was du über die verschiedenen Möglichkeiten der Prüfungsvorbereitung und das Ablegen der Ausbildereignungsprüfung wissen musst, erfährst du hier. Los geht’s!
Für Werbeanzeigen und bestimmte Links auf dieser Seite erhält nachholen.jetzt eine Provision.
Alle vermittlungsrelevanten Links (Affiliate-Links) sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten, aber du unterstützt damit die Arbeit von nachholen.jetzt. Vielen Dank!
Wie kann ich die Ausbildung der Ausbilder nachholen?
In den meisten Fällen kannst du aus drei verschiedenen Möglichkeiten auswählen, wenn du diese Ausbildung angehen möchtest. Gemeinsam haben alle Arten der Vorbereitung, dass du am Ende die entsprechenden mündlichen bzw. schriftlichen Abschlussprüfungen vor der für dich zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegst.
Ausbildung der Ausbilder per Präsenzunterricht
Ein Vorbereitungskurs in Form von Präsenzunterricht ist wohl die bekannteste Möglichkeit. Dieser kann tagsüber in Vollzeit oder Teilzeit, aber auch als Abendlehrgang stattfinden. Solche Lehrgänge werden von unterschiedlichen Anbietern in deiner Region angeboten. Du kannst sie ganz leicht über die Weiterbildungssuche, ein Angebot der Agentur für Arbeit, finden.
Ausbildung der Ausbilder per Fernunterricht
Drei Anbieter von Fernunterricht bieten die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für die Ausbildung der Ausbilder an:
- ils* (Institut für Lernsysteme GmbH)
- sgd* (Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH)
- Fernakademie* (Fernakademie für Erwachsenenbildung GmbH)
Auf den Internetseiten der Fernschulen findest du alle wichtigen Informationen über eventuelle Zugangsvoraussetzungen, Lerninhalte, Kursdauer und natürlich auch über die anfallenden Kosten. Du kannst dir dort auch kostenloses Infomaterial bestellen oder deinen gewünschten Fernlehrgang vier Wochen kostenlos testen.
Werbung
Ausbildung der Ausbilder per Selbststudium
Du musst nicht zwingend einen Vorbereitungskurs in Form von Fernunterricht bzw. Präsenzunterricht besuchen. Unter Umständen besteht die Möglichkeit, dass du dich auch in Eigenregie auf die Abschlussprüfungen vorbereiten kannst. Du würdest dann an der sogenannten Externenprüfung bei der für dich zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) teilnehmen.
Bevor du dir nun aber gleich das entsprechende Lernmaterial und die Fachliteratur besorgst, sprich‘ vorher unbedingt mit der für dich zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK). Lass‘ überprüfen, ob du die notwendigen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung erfüllst, damit du dir die ganze Mühe nicht umsonst machst. Bei der IHK erfährst du auch alles über Prüfungstermine und Prüfungsgebühren.
Wie kann ich mich auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten?
Solltest du an einem Vorbereitungskurs im Fern- bzw. Präsenzunterricht teilnehmen, erhältst du manchmal spezielles Lernmaterial direkt von deinem Bildungsanbieter. Oftmals wird aber auch Fachliteratur verwendet, die im Buchhandel erhältlich ist. Diese kannst du auch im Selbststudium sehr gut zur Prüfungsvorbereitung nutzen.
Werbung
Erhältlich sind die entsprechenden Bücher zum Beispiel bei deinem lokalen Buchhändler, in deiner Bücherei bzw. Bibliothek vor Ort oder online:
Gebrauchte und somit etwas günstigere Bücher findest du vielleicht hier:
Auch das Durcharbeiten von alten Prüfungen ist eine tolle Möglichkeit zur Prüfungsvorbereitung. Neue bzw. gebrauchte Prüfungen aus Vorjahren, natürlich inklusive Lösungen bzw. Lösungshinweisen, erhältst du zum Beispiel hier:
Wo bekomme ich weiterführende Informationen zum Thema Fortbildung?
Welche Art der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung einer Fortbildung für dich die Richtige ist, welche finanziellen Fördermöglichkeiten du eventuell beantragen kannst und viele weitere nützliche Informationen erhältst du auch im Artikel Fortbildung auf nachholen.jetzt!