Jetzt eine neue Sprache lernen!

Obwohl heutzutage fast jeder bereits eine oder mehrere Fremdsprachen in der Schule lernt, hat man später im Erwachsenenleben doch oft das Gefühl, die Hälfte vergessen zu haben. Die Hemmschwelle seine Sprachkenntnisse im Beruf oder Urlaub anzuwenden ist meist zu groß. Dabei wird das Verstehen und Sprechen immer besser, je öfter man die Gelegenheit dazu wahrnimmt. Fremdsprachen können in jedem Alter neu erlernt bzw. die vorhandenen Kenntnisse aufgefrischt werden. Alles was du darüber wissen musst, erfährst du hier. Los geht’s!


Für Werbeanzeigen und bestimmte Links auf dieser Seite erhält nachholen.jetzt eine Provision.
Alle vermittlungsrelevanten Links (Affiliate-Links) sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten, aber du unterstützt damit die Arbeit von nachholen.jetzt. Vielen Dank!


Warum sollte ich eine Fremdsprache lernen?

Am leichtesten lernt sich eine neue Sprache, wenn die Motivation dazu aus dir selbst heraus entsteht. Vielleicht möchtest du demnächst in den Urlaub fahren? Um Land & Leute wirklich kennenzulernen, ist das Sprechen und Verstehen der Landessprache ein echter Türöffner. Oder möchtest du beruflich vorankommen und Fachkenntnisse einer bestimmten Sprache sind dafür die Voraussetzung? Auch der zukünftige Erfolg im Beruf kann ein echter Motivator sein.

Welche Fremdsprachen kann ich neu erlernen bzw. verbessern?

Theoretisch kannst du jede Sprache erlernen, für die Unterricht angeboten wird oder für die es entsprechende Literatur gibt. Das gleiche gilt natürlich auch für das Auffrischen von bereits vorhandenen Sprachkenntnissen.

Gibt es spezielle Abschlüsse im Bereich Fremdsprachen, die im Berufsleben nützlich sind?

Grundsätzlich schaden jegliche Sprachkenntnisse, egal wie sie erworben wurden, im Berufsleben natürlich nie. Nun ist es aber so, dass Arbeitgeber sehr gerne die entsprechenden Nachweise sehen möchten. Das können Zertifikate von Bildungsanbietern sein, aber auch Zeugnisse von der IHK oder Fachhochschulen und Universitäten.

Es gibt zum einen unterschiedliche Arten von Berufsabschlüssen, die den Schwerpunkt Fremdsprachen haben. Hierzu zählen zum Beispiel:

Eine weitere Möglichkeit seine bereits vorhandenen Sprachkenntnisse mit speziellen Fachbegriffen aufzubessern, sind Fremdsprachenkurse, die sich auf einen speziellen Bereich konzentrieren, wie zum Beispiel:

Mit der Teilnahme an einem Sprachunterricht, der nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) aufgebaut ist, kannst du dich Stufe für Stufe weiterbilden. Hier werden die zu erlernenden Sprachkenntnisse in das jeweilige Sprachniveau A1/A2, B1/B2, C1/C2 eingeordnet. A steht für allgemeine und erweiterte Grundkenntnisse. B steht für eine selbstständige Sprachverwendung. C1 steht für eine kompetente Sprachanwendung und C2 beschreibt Sprachkenntnisse auf dem Niveau von Muttersprachler/innen. Das Ablegen einer entsprechenden Prüfung wird per Zertifikat bestätigt. Bildungsanbieter für unterschiedliche Sprachen und Niveaustufen findest du zum Beispiel hier:

Wie kann ich eine neue Sprache erlernen?

Eine Fremdsprache erlernst du am Besten, indem du sie aktiv sprichst, im Idealfall mit Mutterprachler/innen. Bis du aber überhaupt ein Wort herausbekommst, ist die Teilnahme an einem Sprachunterricht sinnvoll. Um eine Sprache von Grund auf neu zu lernen, bieten sich professionelle Sprachkurse an. Aber auch Sprachreisen sind eine tolle Möglichkeit, um in eine neue Sprache einzusteigen. Wenn du bereits Grundkenntnisse hast, kannst du dich auch quasi im Selbststudium mit der Hilfe von Fachliteratur (Bücher inkl. Audiodateien) weiterbilden.

Sprachen lernen per Präsenzunterricht

Regionale Kursangebote findest du zum Beispiel bei deiner VHS vor Ort oder über die Weiterbildungssuche der Agentur für Arbeit.

Sprachen lernen per Fernunterricht

Folgende Bildungsanbieter bieten Fernunterricht für Fremdsprachen an:

Werbung

Sprachen lernen per App

Hier findest du eine Auswahl an Anbietern, bei denen du per App eine neue Sprache lernen kannst:

Werbung

Sprachen lernen per Fachliteratur

Sprachlern-Literatur bekommst du bei deinem lokalen Buchhändler, eventuell in deiner Bücherei bzw. Bibliothek vor Ort oder du bestellst sie zum Beispiel hier online:

Gebrauchte und somit günstigere Bücher findest du vielleicht auch hier:

Werbung

Sprachen lernen per Sprachreise

Wenn du lieber direkt in dem Land deiner Wahl die Landessprache lernen möchtest, findest du zum Beispiel hier entsprechende Anbieter von Sprachreisen:

Sprachreisen für Schüler und Jugendliche

Sprachreisen für Erwachsene

Was kosten Sprachkurse?

Wieviel ein Sprachkurs kostet, ist davon abhängig, welche Art des Sprachkurses du wählst.

Am günstigsten ist es, wenn du selbstständig lernst. Vielleicht hast du in deinem Freundes- oder Bekanntenkreis eine/n Muttersprachler/in zum regelmäßigen Austausch. Oder du besorgst dir Fachliteratur für deine gewünschte Sprache. Schau‘ ruhig mal in deiner Bibliothek bzw. Bücherei vorbei. Auch hier findet sich oft Literatur zum Sprachen lernen.

Sprachkurse deiner örtlichen Volkshochschule (VHS) sind oftmals etwas günstiger als die Kurse von privaten Bildungsanbietern oder Fernschulen.

Im preislichen Mittelfeld liegen die Anbieter von Sprachlern-Apps. Sie sind eine tolle Möglichkeit jederzeit und in seinem eigenen Tempo eine neue Sprache zu lernen.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Du möchtest unbedingt eine neue Sprache lernen, aber die meisten Angebote sind zu teuer für dich? Wenn du aus berufsbedingten Gründen einen Sprachkurs belegen möchtest, besteht für dich eventuell die Möglichkeit einer finanziellen Förderung.

Wenn du arbeitssuchend bist, solltest du auf jeden Fall einmal mit deinem persönlichen Kundenbetreuer bei der Agentur für Arbeit sprechen. Hier wirst du erfahren, ob für dich eine Förderung in Frage kommst und welche Sprachkurse dafür zertifiziert sind. Einige Kursanbieter wie zum Beispiel die VHS oder auch Fernschulen bieten oftmals Rabatte für Arbeitssuchende an.

Wenn du Arbeitnehmer/in bist, solltest du deinen Arbeitgeber (z. B. Vorgesetzte/r oder Personalabteilung) direkt ansprechen und nach Unterstützung fragen. Viele sind bereit, die Sprachkurse für ihre Mitarbeiter zu finanzieren. Vielleicht kommt ja auch die Möglichkeit des Bildungsurlaubs für dein Vorhaben in Frage.

Prüfe auf jeden Fall auch, ob du deinen Sprachkurs zum Beispiel als Werbungskosten, Betriebsausgabe oder Sonderausgabe steuerlich absetzen kannst. Hier lässt sich zumindest im Nachhinein noch etwas Geld sparen.

Welche Art und Form des Sprachenlernens passt zu mir?

Überleg‘ einmal, wie du früher in der Schule, während der Ausbildung oder im Studium am besten lernen konntest. Die folgenden Fragestellungen können dir bei der Auswahl des für dich richtigen Kursangebots weiterhelfen:

  • Benötigst du Ruhe beim Lernen oder motiviert dich das Zusammenarbeiten mit anderen?
  • War es dir wichtig, eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in zu haben oder recherchierst du lieber selbst?
  • Hast du genügend Zeit für einen festen Kurstermin oder möchtest du lieber zu jeder Zeit und an jedem Ort lernen?

Wenn du gerne mit anderen in der Gruppe lernst, einen direkten Kontakt für Fragen benötigst und genügend Zeit für festen Termin hast, dann ist der Präsenzunterricht von regionalen Bildungsanbietern genau das Richtige für dich.

Wenn du lieber ganz in Ruhe und für dich allein lernst, dir Lerninhalte gerne selbst erarbeitest und von überall, zu jeder Zeit lernen möchtest, sind Sprachlernbücher inkl. MP3/CD oder eine App perfekt für dich.

Du möchtest zwar gerne für dich allein lernen, aber ein/e Ansprechpartner/in wäre dir schon wichtig? Dann sind vielleicht Fernunterricht oder ein Online-Kurs das Richtige für dich.

Vergiss‘ aber nicht, dass man eine neue Sprache nur durch das aktive Sprechen eben dieser Sprache lernt. Mach‘ doch im Anschluss an dein Selbststudium oder deinen Sprachkurs eine Sprachreise oder einen ganz normalen Urlaub in einem Land, wo man deine neu gelernte Sprache spricht. So kannst du deine neuen Sprachfähigkeiten gleich ausprobieren und festigen. Nichts motiviert so sehr, wie die Aussicht auf einen schönen Urlaub – fang‘ am besten gleich mit der Planung an:

Werbung

Gute Reise! Bon voyage! Good trip! ¡Buen viaje! Buon viaggio!

Du bist immer noch unsicher, welches Kursangebot nun wirklich das Richtige für dich ist? Macht nix! Einige Kursanbieter, wie zum Beispiel Sprach-App-Anbieter oder Fernschulen haben Angebote zum Reinschnuppern oder bieten eine kostenlose Probezeit an. Teste einfach aus, welches Angebot zu deinen Vorlieben passt!

Viel Spaß & Erfolg beim Erlernen deiner neuen Lieblingssprache wünscht nachholen.jetzt!